Allgemein

Beiträge:

vom 5. August 2023

Bürgersprechstunden in Waren (Müritz), Malchow und Röbel/Müritz

Am Dienstag, dem 8. August 2023 findet in Waren (Müritz) eine Bürgersprechstunde der SPD-Landtagsabgeordneten Nadine Julitz statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können mit der Politikerin von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr im Warener SPD-Bürgerbüro, Rosa-Luxemburg-Straße 16 c über ihre Anliegen sprechen und Anregungen mitgeben. Am Donnerstag, dem 10. August 2023 finden die Sprechstunden von 10:00 weiterlesen…

vom 10. Juli 2023

Achtung – neue Erreichbarkeit durch Umleitung!

Aufgrund von Bauarbeiten ist die Rosa-Luxemburg-Straße gesperrt. Sie erreichen das Bürgerbüro derzeit über die  Mecklenburger Straße, Karl-Bartels-Straße, Carl-Hainmüller-Straße, Carl-Struck-Straße und dem Parkplatz hinter dem Ärztehaus. Folgen Sie ab dem Kreisverkehr den Umleitungs-Schildern zum Ärztehaus!

vom 6. Juli 2023

Entscheidung des Landes bei Freien Schulen schafft Planungssicherheit

Der Bildungsausschuss des Landtages hat sich heute mit dem Thema der finanziellen Ausstattung der Träger freier Schulen beschäftigt. Zu diesen Beratungen erklärt Nadine Julitz, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion: „Wir haben im Vorfeld der heutigen Beratungen intensive und gute Gespräche mit den Verbänden der freien Schulen geführt. Im Ergebnis ist es uns in der Koalition gelungen, weiterlesen…

vom 29. Juni 2023

Deutschlandweit gültiges Seniorenticket MV startet am 1. August 2023

Jetzt ist es offiziell: Das Seniorenticket MV – das Deutschlandticket für Seniorinnen und Senioren in MV – , mit dem alle Menschen in Mecklenburg-Vorpommern ab 65 Jahren für nur 29 Euro im Monat deutschlandweit den öffentlichen Nahverkehr nutzen können, startet bereits am 1. August 2023 und damit einen Monat früher als ursprünglich geplant. „Versprochen, gehalten weiterlesen…

vom 28. Januar 2023

Erinnerungskultur als empathisches Erinnern – altersgerecht und frühestmöglich

Im Landtag wurde heute der interfraktionelle Antrag „Demokratische Erinnerungskultur an Schulen stärken“ beschlossen. „Erinnerungskultur gehört zur historisch-politischen Bildung. Sie ist ein wesentlicher Baustein, um Kinder und Jugendliche frühzeitig für Demokratie und ein menschliches Miteinander zu sensibilisieren. Umso wichtiger ist das heutige Zeichen, dass die Demokrat*innen im Landtag heute bei einem so wichtigen Thema wieder beieinander weiterlesen…

vom 10. Dezember 2022

Die Würde des Menschen ist unantastbar – Punkt!

Der heutige 10. Dezember ist „Tag der Menschenrechte“. Zurück geht es auf die Generalversammlung der Vereinten Nationen am 10. Dezember 1948, als sie die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verkündet hat. Das Dokument ist ein Meilenstein in der Menschheitsgeschichte; es proklamiert die unveräußerlichen Rechte, die jedem Menschen zustehen. „Die Würde des Menschen ist unantastbar, das gilt weiterlesen…

vom 23. November 2022

Landesregierung vor Ort

Ehrenamt stand im Mittelpunkt der Kabinettsmitglieder, als sie nach der externen Sitzung in der Malchower Landesschule für Band- und Katastrophenschutz Projekte besuchten, in denen sich Jung und Alt in ihrer Freizeit für Demokratie, Miteinander, Sicherheit und Kultur und dem Erhalt von Kulturerbe engagieren. Nadine Julitz begleitete unter anderem den Finanzminister Mecklenburg-Vorpommerns, Dr. Heiko Geue, zum weiterlesen…